Food & Feed Safety

Lebens- und Futtermittelsicherheit entlang der gesamten Kette

Sichere Lebensmittel und sichere Futtermittel sind zentrale Voraussetzungen für den Schutz von Verbraucherinnen, Verbrauchern und Tieren. Beide Bereiche sind eng miteinander verbunden – nur wenn Futtermittel hochwertig und unbedenklich sind, kann auch die Lebensmittelsicherheit gewährleistet werden.

Sichere Lebensmittel und sichere Futtermittel sind zentrale Voraussetzungen für den Schutz von Verbraucherinnen, Verbrauchern und Tieren. Beide Bereiche sind eng miteinander verbunden – nur wenn Futtermittel hochwertig und unbedenklich sind, kann auch die Lebensmittelsicherheit gewährleistet werden.

Sichere Lebensmittel und sichere Futtermittel sind zentrale Voraussetzungen für den Schutz von Verbraucherinnen, Verbrauchern und Tieren. Beide Bereiche sind eng miteinander verbunden – nur wenn Futtermittel hochwertig und unbedenklich sind, kann auch die Lebensmittelsicherheit gewährleistet werden.

Sichere Lebensmittel und sichere Futtermittel sind zentrale Voraussetzungen für den Schutz von Verbraucherinnen, Verbrauchern und Tieren. Beide Bereiche sind eng miteinander verbunden – nur wenn Futtermittel hochwertig und unbedenklich sind, kann auch die Lebensmittelsicherheit gewährleistet werden.

Lebensmittelsicherheit – vom Feld bis auf den Teller

Lebensmittelsicherheit – vom Feld bis auf den Teller

Lebensmittelsicherheit bedeutet, dass jedes Produkt zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Gesundheit darstellen darf. Unternehmen müssen rechtliche Anforderungen kennen, umsetzen und dokumentieren. Ein wirksames Managementsystem mit HACCP-Analyse nach Codex Alimentarius sorgt dafür, Risiken zu erkennen und zu beherrschen. Standards wie ISO 22000, FSSC 22000, IFS Food oder IFS Logistics unterstützen die Nachweisführung gegenüber Kunden und Behörden.

Futtermittelsicherheit – von der Erzeugung bis zur Fütterung

Futtermittel sind Teil der Lebensmittelkette. Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit sichern ihre ursprüngliche Beschaffenheit und verhindern Schadstoffbelastungen. Ein strukturiertes Qualitätsmanagement senkt Haftungsrisiken und erfüllt gesetzliche sowie privatwirtschaftliche Anforderungen. Etablierte Standards wie GMP+, QS oder AMA pastus+ bieten dabei praxisbewährte Rahmenbedingungen.

Unser Angebot

Wir unterstützen Sie beim Aufbau und der Integration von Managementsystemen für Lebens- und Futtermittelsicherheit – von der Gefahrenanalyse bis zur Zertifizierung. In unseren Praxis-Seminaren erhalten Sie aktuelles Wissen zu gesetzlichen Pflichten, Normen und Umsetzung in Ihrem Betrieb.

Mehr Informationen finden Sie auf unserer Seite Praxis‑Seminare.