Als spezialisiertes Beratungsunternehmen unterstützen wir Sie umfassend auf Ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und einer transparenten Berichterstattung. Wir sind Experten für die gängigen Standards GRI, DNK und CSRD und helfen Ihnen, die Anforderungen zu verstehen und erfolgreich umzusetzen.

Bild zeigt Nachhaltigkeitsbericht Standards CSRD, GRI, DNK care-impuls KI generiert

Was bedeutet Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen?

Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Trend – sie ist ein entscheidender Faktor für zukünftigen Erfolg. Sie umfasst ökologische, soziale und ökonomische Aspekte und trägt zu einer zukunftsfähigen Entwicklung Ihres Unternehmens bei.

Unsere Leistungen:

  • Analyse Ihrer Nachhaltigkeitsleistung: Wir identifizieren Ihre Stärken und Potenziale in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance.
  • Entwicklung einer individuellen Nachhaltigkeitsstrategie: Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Ziele und Maßnahmen, die zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Implementierung von Nachhaltigkeitsmanagement-Systemen: Wir unterstützen Sie bei der Einführung und Zertifizierung nach anerkannten Standards.
  • Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten: Wir erstellen aussagekräftige Berichte nach GRI, DNK und CSRD, die Ihre Stakeholder überzeugen.
  • Schulungen und Workshops: Wir vermitteln Ihren Mitarbeitern das notwendige Wissen rund um das Thema Nachhaltigkeit.
  • Die Nachhaltigkeitsstandards im Überblick:

  • GRI (Global Reporting Initiative): Der weltweit führende Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. GRI bietet einen umfassenden Rahmen für die Offenlegung von ökologischen, sozialen und ökonomischen Leistungen.
  • DNK (Deutscher Nachhaltigkeitskodex): Ein nationaler Standard, der insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet ist. Der DNK fokussiert auf wesentliche Nachhaltigkeitsthemen und ermöglicht eine prägnante Berichterstattung.
  • CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive): Die neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, die ab 2024 für viele Unternehmen verpflichtend wird. Die CSRD erweitert die Berichtspflichten und stellt höhere Anforderungen an die Transparenz und Vergleichbarkeit von Nachhaltigkeitsinformationen.
  • Nutzen Sie die Nachhaltigkeitsberichterstattung als Chance für Ihr Unternehmen!

  • Verbessertes Risikomanagement: Identifizierung und Management von Nachhaltigkeitsrisiken.
  • Stärkung der Reputation: Steigerung des Vertrauens von Investoren, Kunden und anderen Stakeholdern.
  • Zukunftsfähigkeit: Ausrichtung des Unternehmens an den Anforderungen einer nachhaltigen Wirtschaft.
  • Mit uns meistern Sie die Herausforderungen der Nachhaltigkeit!

    Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen.

    >