Schädlingsbekämpfung im Lebensmittelbetrieb

Schädlingsbekämpfung zur Steigerung der Lebensmittelsicherheit in der Praxis: Führungskräfte-Training für Lebensmittelbetriebe, Erfüllung der gesetzlichen und normativen Anforderungen des IFS Food, HACCP, FSSC 22000 und andere.

Lernen Sie effektive Strategien zur Prävention & Bekämpfung von Schädlingen kennen.

Seminarbeschreibung 

In diesem praxisorientierten Seminar erwerben Führungskräfte in Lebensmittelbetrieben das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um die Lebensmittelsicherheit in ihrem Verantwortungsbereich effektiv zu gewährleisten und kontinuierlich zu verbessern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Schädlingsprävention und -bekämpfung , da diese einen kritischen Faktor für die Lebensmittelsicherheit darstellt.

Seminarziele

  • Rechtliche Grundlagen : Die Teilnehmer kennen die wichtigsten nationalen und EU-weiten Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit und können diese in ihrem Betrieb umsetzen, einschließlich der spezifischen Anforderungen an die Schädlingsbekämpfung.
  • HACCP-System : Die Teilnehmer verstehen die Bedeutung und Funktionsweise des HACCP-Systems und sind in der Lage, dieses in ihrem Unternehmen effektiv zu implementieren und zu überwachen. Sie lernen, wie die Schädlingsbekämpfung in das HACCP-System integriert werden muss.
  • Hygiene und Schädlingsbekämpfung : Die Teilnehmer lernen, wie sie effektive Hygienemaßnahmen planen und umsetzen, um Kontaminationen zu vermeiden. Sie wissen, wie sie einen Schädlingsbefall erkennen, beurteilen und geeignete Maßnahmen zur Bekämpfung ergreifen können. Dabei wird ein besonderer Wert auf präventive Maßnahmen und das integrierte Schädlingsmanagement (IPM) gelegt.
  • Krisenmanagement : Die Teilnehmer sind vorbereitet auf den Umgang mit Krisensituationen, wie z. B. Produktrückrufe oder lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche. Sie lernen, wie sie in solchen Fällen schnell und effektiv reagieren können, auch im Zusammenhang mit einem Schädlingsbefall.
  • Mitarbeiterführung und -schulung : Die Teilnehmer erfahren, wie sie ihre Mitarbeiter motivieren und schulen können, um ein hohes Niveau an Lebensmittelsicherheit im Betrieb zu gewährleisten. Dies beinhaltet auch die Schulung der Mitarbeiter in Bezug auf Hygienepraktiken und Schädlingsprävention.
  • Seminarinhalte Schädlingsbekämpfung im Lebensmittelbetrieb

  • Rechtliche Grundlagen der Lebensmittelsicherheit mit Fokus auf Schädlingsbekämpfung
  • HACCP-System: Entwicklung, Implementierung und Überwachung unter Berücksichtigung der Schädlingsbekämpfung
  • Hygiene in der Lebensmittelproduktion: Personalhygiene, Produktionshygiene, Reinigung und Desinfektion mit dem Ziel der Schädlingsprävention
  • Integriertes Schädlingsmanagement (IPM): Präventive Maßnahmen, Erkennung, Bekämpfung und Überwachung
  • Anforderungen der DIN 10523 und IFS Food Version 8 zur Schädlingsbekämpfung sowie anderer Standards
  • Krisenmanagement in Lebensmittelbetrieben im Zusammenhang mit Schädlingsbefall
  • Mitarbeiterführung und -schulung im Bereich Lebensmittelsicherheit, einschließlich Hygienepraktiken und Schädlingsprävention
  • Fallstudien und praktische Übungen zur Schädlingsbekämpfung
  • Zielgruppe

    Das Seminar richtet sich an Führungskräfte in Lebensmittelbetrieben aller Art, wie z. B. Produktionsleiter, Qualitätsmanager, Schichtführer und vergleichbare Positionen.

    Methoden

    Wir legen großen Wert auf einen praxisorientierten Ansatz. Daher werden die theoretischen Inhalte durch Fallstudien, Gruppenarbeiten und praktische Übungen ergänzt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen und von den Erfahrungen anderer zu lernen.

    Dauer und Durchführung

    Die Dauer des Seminars beträgt 6 Unterrichtseinheiten

    Teilnahmebescheinigung

    Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das ihre Kompetenz im Bereich Schädlingsbekämpfung in der Lebensmittelsicherheit bescheinigt.

    Termin: Fr, 11.Juli.2025 von 09:00 - 13:00 Uhr

    Ihre Investition: 380,00 € zzgl. gesetzl. MwSt. inklusive Teilnahmeunterlagen und Zertifikat

    Ihr Trainer: Martin Holzapfel, Geschäftsführung, Lead-Auditor

    Schädlingsbekämpfung im Lebensmittelbetrieb Bild zeigt Sichere Lebensmittel Apfel im Glas care-impuls GmbH

    Maßnahmen für sichere Lebensmittel